Willkommen
66. Seminar für ärztliche Fort- und Weiterbildung in Westerland auf Sylt vom 22.–27. Juni 2025 Kongress 2025 Anmeldungen (Warteliste) für den Sansibar-Abend inkl. einer Begleitperson am Sonntagabend sind online möglich. Weitere Infos zum Kongress finden Sie unter westerland-seminar.de/seminar. Wir freuen uns, Sie ab dem 22. Juni 2025 auf Sylt begrüßen zu dürfen. |
![]() | ![]() Vorabflyer 2025 (PDF) >> |
WeihnachtsNewsletter – Nordwestdeutsche Gesellschaft für ärztliche Fortbildung e.V.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir sind (fast) fertig: nach Auswertung Ihrer Feedback Bögen (fast jeder Teilnehmer hat einen Bogen abgegeben: herzlichen Dank!) und nach intensiver Diskussion im Vorstand haben wir das vorläufige Programm auf unserer Homepage freigeschaltet.
* Neben den explodierenden Erkenntnisgewinnen auf dem Feld der Biotechnologie stellt die KI eine weitere „disruptive“ Technologie dar, die die Medizin so wie wir sie kennen innerhalb weniger Jahre revolutionieren wird. Neben unbestreitbaren Chancen bietet diese Technologie aber auch erhebliche Risiken: beide Seiten der Medaille wollen wir im Laufe unserer Fortbildungswoche gewohnt kritisch beleuchten.
* Weiterhin sind die DMP für Asthma/COPD, KHK und Diabetes fortbildungsrelevant. Diese Themen werden daher erneut gut repräsentiert sein. Hinzu kommen auch neue DMP, u.a. für die Adipositas und Rheuma.
* Neben den Plenumsvorträgen und Diskussionen bieten wir wie immer auch Seminare in kleineren Gruppen an: hierzu zählen die bewährten Themen wie Reanimation (Bescheinigung möglich) und EKG-Kurs. Darüber hinaus bieten wir wieder einen „Schnupperkurs“ Manuelle Therapie (dieses Mal die obere Extremität) und (als Alleinstellungsmerkmal unserer Fortbildung) einen Kurs mit körperlichen Untersuchungstechniken an.
* Natürlich wollen wir uns auch wieder intensiv mit dem täglichen Brot unserer ärztlichen Praxis beschäftigen: hierzu zählen unsere Themenblöcke Kardiologie, Pneumologie und Gastroenterologie (diesmal neu sortiert). Im nächsten Jahr werden wir nach längerer Pause auch wieder eine Pädiatrie-Session anbieten, weil in vielen Hausarztpraxen außerhalb der Ballungsräume die Behandlung von Kindern ein wichtiger Baustein der Versorgung bleibt. Auch in der Notfall-Session am Sonntag werden wir über Kinder-Notfälle sprechen, ebenso im Rahmen der Infektiologie.
Am Sonntag Abend haben wir wieder 100 Plätze im Sansibar reservieren können: wer Lust hat, kann sich hierfür bereits online anmelden (und ggf. einen Partner mitbringen).
Terminlich ist unsere nächste Jahrestagung an das Ende des Juni gerutscht (geschuldet der Verfügbarkeit des Alten Kursaals), die nächsten Termine bis 2030 sind dann wieder wie gewohnt Anfang Juni. Der Vorteil dieser Terminierung ist natürlich das (hoffentlich) bessere Wetter und die höhere Wassertemperatur. Der Nachteil mögen die knapperen Bettenkapazitäten sein: melden Sie sich also am besten gleich heute an und sichern sich unseren Frühbucherrabatt. Zeitgleich sollten Sie dann auch die Unterkunft buchen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie wieder teilnehmen können und werden im Frühjahr erneut über den Programmstand berichten.
Wir wünschen Ihnen allen ein ruhiges und krankheitsarmes Weihnachtsfest und einen guten Jahresbeginn 2025.
Prof. Jörg Braun (1. Vorsitzender), Prof. Mariam Klouche (2. Vorsitzende), Prof. Jürgen vom Dahl, Prof. Hinrich Hamm, Prof. Michael Kentsch, Prof. Thomas Kötter (Beisitzer) und Dr. Matthias Braun (Schatzmeister).
Stand: 9.12.2024
Bitte beachten: um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
westerland seminar, westerland kongress, ärztekongress sylt, ärztliche fortbildung sylt, ärztefortbildung sylt, fortbildung sylt, sylter ärzte woche, westerlandkongress, kongress sylt, kongreß sylt, seminar, ärztliche weiterbildung, sylter fortbildungstage