Sonntag 4.6.
9.00 Uhr Eröffnung
J. Braun, Großhansdorf
Grußworte
– N. Häckel, Bürgermeister der Gemeinde Sylt
– G. Andresen, Flensburg
Vorsitzende des Fortbildungsausschusses der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung und Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Eröffnungsvortrag
9.45 Uhr Klimakrise: Gesundheit im Anthropozän.
M. Bürck-Gemassmer, Berlin
10.30 Uhr Kaffeepause
Gastroenterologie
Vorsitz: T. von Schrenck, Hamburg
11.00 Uhr Aktuelle Behandlungsansätze beim Colon-Karzinom.
A. de Weerth, Hamburg
11:45 Uhr Das Pankreaskarzinom: Standards und neue Entwicklungen.
A. Neeße, Hamburg
12.30 Uhr Mittagspause
Notfälle und Leitsymptome in der Hausarztpraxis
Vorsitz: M. Kentsch, Itzehoe
14.30 Uhr Synkope, Präsynkope, Kollaps, Sturz: ist das relevant?
I. Lück, Itzehoe
15.00 Uhr Kopfschmerz: eine Risikostratifizierung.
L. Kostek, Wolgast und I. Behrendt, Fulda
15.30 Uhr Atemlos, aber mit Konzept.
D. Sauer, Hamburg
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Ober-Unter-Mittelbauch: was ist wichtig?
I. Lück, Itzehoe und D. Sauer, Hamburg
17.00 Uhr High Risk Schwindel und worum es sich dabei dreht.
L. Kostek, Wolgast
17.30 Uhr Notfälle in der Hausarztpraxis: ein neuer Ansatz!
I. Behrendt, Fulda
18.00 Uhr Ende
Get together im alten Kursaal: Fingerfood und Musik.
Blues & Boogie-Woogie mit Steinway-Artist Jo Bohnsack

Montag 5.6.
Kardiologie
Vorsitz: M. Kentsch, Itzehoe
9.00 Uhr Was gibt es Neues in der Kardiologie?
Ein Studienpotpourri.
J. vom Dahl, Mönchengladbach
9.45 Uhr Umweltfaktoren und kardiovaskuläre Erkrankungen.
T. Münzel, Mainz
10.30 Uhr Kaffeepause
Kardiologie
Vorsitz: J. vom Dahl, Mönchengladbach
11.00 Uhr Rhythmologie.
C. Eickholt, Itzehoe
11.45 Uhr Device-Therapie.
R. Larbig, Mönchengladbach
12.30 Uhr Mittagspause
Diabetes und Endokrinologie
Vorsitz: M. Kentsch, Itzehoe
14.30 Uhr DMP Diabetes.
NN
15.15 Uhr Adipositas: Moderne Therapieansätze.
D. Staiger, Itzehoe
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Hormonersatz bei Frauen.
S. Segerer, Hamburg
17.15 Uhr Hormonersatz bei Männern.
H. Sperling, Mönchengladbach
18.00 Uhr Ende
Vorstandssitzung

Dienstag 6.6.
Pneumologie
Vorsitz: H. Hamm, Hamburg
9.00 Uhr Immer nur Asthma oder COPD? Seltene Lungenerkrankungen.
I. Koper, Oldenburg i. Holstein
9.45 Uhr Inhalative Behandlung bei Asthma und COPD: Klimaschutz durch Verordnung treibgasfreier Inhalativa.
J. Bickhardt, Dresden
10.30 Uhr Kaffeepause
Pneumologie
Vorsitz: I. Koper, Oldenburg i. Holstein
11.00 Uhr Interventionelle Bronchologie:
EBUS; Kryobiopsie, Navigation.
D. Drömann, Lübeck
11.45 Uhr „Husten – das häufigste Symptom der Menschheit“.
H. Hamm, Hamburg
12.30 Uhr Mittagspause
Allgemeinmedizin
Vorsitz: T. Kötter, Lübeck
14.30 Uhr Hitzebedingte Gesundheitsstörungen.
R. Jendyk, Münster
15.15 Uhr Die klimafreundliche Arztpraxis.
N. Kamin, Eutin
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Unnötige Antibiotikagaben reduzieren:
Husten und Halsschmerzen.
K. Krüger, Berlin
17.15 Uhr Unnötige Antibiotikagaben reduzieren:
Brennen beim Wasserlassen.
T. Kötter, Lübeck
18.00 Uhr Ende
Mitgliederversammlung

|
 |
Mittwoch 7.6.
Rheumatologie
Vorsitz: M. Braun, Cuxhaven
9.00 Uhr Kollagenosen – was muss der Hausarzt wissen?
G. Riemekasten, Lübeck
9.45 Uhr Neues zur Psoriasisarthritis.
J. Kuipers, Bremen
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Spondylarthritis: Wege zur frühen Diagnose.
M. Braun, Cuxhaven
11.45 Uhr Stellenwert der Rheumaorthopädie im Zeitalter der Biologica.
G. Schmitz-Elvenich, Cuxhaven
12.30 Uhr Mittagspause: Achtung verkürzt!
14.00 Uhr Hot Topic: Radionomics – KI in der Radiologie.
A. Ringelstein, Mönchengladbach
ab 15.15 Uhr Seminare
– Manuelle Therapie. T. Kötter, Lübeck
– Reanimation. H. Bredereke-Wiedling, Hamburg
– EKG-Kurs. H. Theede, Flensburg und J. vom Dahl, Mönchengladbach
– Hands on Rheumatologie. M. Braun, Cuxhaven
– Achtsamkeit/Resilienz. G. Langs, Bad Bramstedt
abends „Referenten-Essen“ im Miramar

Donnerstag 8.6.
Infektiologie
Vorsitz: M. Klouche, Bremen
9.00 Uhr Ein Ausschlag wie ein Sternenhimmel: sexuell übertragbare Erkrankungen auf dem Vormarsch.
F. Bahmer, Bremen
9.45 Uhr Zervixkarzinom: Papillomvirus Screening, Diagnostik und Prävention.
M. Klouche, Bremen
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Von Läusen und Menschen.
NN
11.45 Uhr Sofa Talk: Infektionen, Depressionen, Vernachlässigung der Vorsorge: postpandemische Folgen.
M. Klouche, Bremen und J. Braun, Großhansdorf
12.30 Uhr Mittagspause
Psychosomatik und Psychiatrie
Vorsitz: R. Lindner, Kassel
14.30 Uhr Psychosoziale Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche.
U. Ravens-Sieberer, Hamburg
15.15 Uhr Der schwierige Patient: Persönlichkeitsstörungen in der Hausarztpraxis.
R. Lindner, Kassel
16.00 Uhr Kaffeepause
Arztgesundheit
Vorsitz: J. Braun, Großhansdorf
16.30 Uhr Depression bei Ärzten.
G. Langs, Bad Bramstedt
17.15 Uhr Was macht uns krank, was hält uns gesund:
10 Jahre Stiftung Arztgesundheit.
J. Braun, Großhansdorf
18.00 Uhr Ende

Freitag 9.6.
Shorties
Vorsitz: J. Braun, Großhansdorf
9.00 Uhr Wie funktionieren Gesundheitssysteme in anderen Ländern? U.a. Schweden, Schweiz, Dänemark, Norwegen, Großbritannien.
B. Kühn, J. Braun
Shorties
Vorsitz: H. Hamm, Hamburg
9.45 Uhr Kasuistiken.
– Pneumologischer Fall: E. Atug, Hamburg
– Rheumatologischer Fall: M. Braun, Cuxhaven
– Medikamentenpläne interaktiv: H.O. Wagner, Hamburg
10.30 Uhr Kaffeepause
Vorsitz: M. Klouche, Bremen
11.00 Uhr CFS/Long Covid – aus der Leitlinienkommission.
H.O. Wagner, Hamburg
11.45 Uhr Impfen: aktueller Stand von Wirkungen und Nebenwirkungen.
W. Wunderle, Bremen (via zoom)
12.30 Uhr Mittagspause: Achtung verkürzt!
Bewegungsmedizin
Vorsitz: J. Braun, Großhansdorf
14.00 Uhr Muskelverletzungen nach Sport.
J. Droste, Leipzig
15.15 Uhr Knochenverletzungen nach Sport.
M. Gebhard, Großhansdorf
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung.
J. Braun, Großhansdorf

„Änderungen vorbehalten“
|